Wärmepumpe – Ihre Heizung der Zukunft

Wärmepumpen – Schlüsseltechnologie für die Zukunft

Wärmepumpen sind eine der wichtigsten Technologien auf dem Weg zur klimafreundlichen Energieversorgung. Sie nutzen Strom, um aus einer natürlichen Umgebungsquelle – wie Luft, Erdreich oder Grundwasser – Wärme zu gewinnen. Moderne Wärmepumpen arbeiten dabei hocheffizient: Aus einer Kilowattstunde Strom lassen sich drei bis fünf Kilowattstunden nutzbare Wärme erzeugen.

Effizient heizen mit Umweltenergie

Wie effizient eine Wärmepumpe im Alltag arbeitet, hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom energetischen Zustand des Gebäudes. Besonders in gut gedämmten Ein- und Zweifamilienhäusern mit Fußbodenheizung ist der Einsatz von Wärmepumpen ideal. Dort können sie ihre volle Leistung ausspielen und sorgen für dauerhaft niedrige Heizkosten.

Ein weiterer Vorteil: Die Technik benötigt kein Brennstofflager wie bei Öl- oder Pelletheizungen. Die Außeneinheit kann platzsparend aufgestellt werden, während im Heizkeller wertvoller Raum frei wird – etwa für einen Hauswirtschaftsraum oder zusätzlichen Stauraum.

Wirtschaftlich und zukunftssicher

Wärmepumpen sind heute preislich mit anderen modernen Heizsystemen vergleichbar. Zudem profitieren Sie von staatlichen Förderungen, die den Umstieg zusätzlich attraktiv machen. Dank der Förderung durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind Wärmepumpen nicht nur klimafreundlich, sondern auch rechtlich zukunftssicher.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Energieeffizienz durch Nutzung kostenloser Umweltwärme
  • Unabhängigkeit von fossilen Energien
  • Attraktive staatliche Förderprogramme
  • Platzsparende Technik ohne Brennstofflager
  • Sehr gute Kombinierbarkeit mit Photovoltaik
  • Zukunftssicher durch GEG-Konformität

Häufige Fragen zur Wärmepumpe (FAQ)

Für welche Gebäude eignet sich eine Wärmepumpe?

Am besten für gut gedämmte Neubauten und sanierte Altbauten mit Flächenheizung. Aber auch Bestandsgebäude können durch passende Maßnahmen wie Heizkörpertausch und Dämmung problemlos auf Wärmepumpen umgestellt werden.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe genau?

Sie entzieht der Umwelt (Luft, Erde oder Wasser) Wärme, hebt das Temperaturniveau mittels eines Kältemittelkreislaufs an und gibt diese Wärme an das Heizsystem im Haus ab – ganz ohne Verbrennung.

Wie laut ist der Betrieb?

Moderne Wärmepumpen sind sehr leise – vor allem bei richtiger Aufstellung. Die Außengeräte verursachen in etwa so viel Geräusch wie ein moderner Kühlschrank im Dauerbetrieb.

Gibt es Förderungen?

Ja, über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind Zuschüsse bis zu 70 % möglich – abhängig von Wärmepumpentyp, Effizienzklasse und Zusatzmaßnahmen wie Photovoltaik. Wir beraten Sie gerne individuell.

Wärmepumpen von Ritter Energie bei Haustechnik Breu Ottobrunn bei München
 

Jetzt Wärmepumpe planen mit Haustechnik Breu

Als regionaler Fachbetrieb begleiten wir Sie von der ersten Beratung über die technische Planung bis hin zur fachgerechten Installation Ihrer neuen Wärmepumpe. Dabei berücksichtigen wir Ihre Gebäudesituation, Energieziele und Budget – transparent und zuverlässig. Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen mit Wartung und Service zur Seite.

© Copyright - Haustechnik Breu GmbH - Ottobrunn bei München